top of page

Bilinguale Erziehung

  • Autorenbild: Vincenza
    Vincenza
  • 21. Feb. 2024
  • 4 Min. Lesezeit


A different language is a different vision of life ......... Federico Fellini
Kannst du mal was auf deiner Sprache sagen!?

Oh wer von den Bilingualen Leuten kennt das nicht... Wie oft haben wir das schon gehört und mussten uns irgendeinen Satz aus der Nase ziehen?!

Oder "Denkst du auf deutsch oder auf italienisch?!" Keine Ahnung!? Ich kann dir sagen, wie ich innerlich Fluche wenn mich etwas nervt.... und da ist es weder italienisch noch deutsch... da ist dann der kalabresische Dialekt am Start.


Aber ich glaube, das was wir Kinder von Gastarbeitern oder Migranten schon früh gelernt haben, war: Formulare von Behörden auszufüllen. Irgendwie war das unser Nebenjob. Und damals gab es ja noch nicht mal Onkel Google den man fragen konnte, da hat man mit bestem Wissen und Gewissen die Formulare ausgefüllt und hat gebetet, dass da alles stimmt!


Meine Vorteile, die ich durch meine Bilinguale Erziehung genießen konnte
  • Es war für mich sehr einfach andere Sprachen zu lernen, und auch zu verstehen.

So habe ich z.B. französisch gelernt, in 6 Monaten. Ich kam damals in Frankreich an und konnte bis auf ein paar Vokabeln wirklich nichts. Und durch französische Musik, französische Filme und Bücher konnte ich mein Basiswissen festigen und dann kam natürlich der permanente

Sprachgebrauch vor Ort. Und seitdem spreche ich mit meinen Verwandten (welche in Frankreich

leben) und mit meiner Freundin tendenziell überwiegend auf französisch, somit vergesse ich die

Sprache nicht.

  • Mein Empfinden für kulturelle Unterschiede und Besonderheiten sind besser

Ok, dazu muss ich sagen, dass hier auch meine Tätigkeit im Hotel ein großes Plus darstellt. Denn

wo als nicht im Hotel lernt man viele Kulturen kennen und lernt mit diesen umzugehen. Und ich

finde die verschiedenen Sprachen und Kulturen richtig interessant!

  • Ich war immer Klassenbeste in Englisch und Deutsch Während ich, eine der wenigen "Ausländer" in der Klasse in Diktaten und den anderen Schulaufgaben immer 1 oder 2 bekommen habe, waren meine deutschen Mitschüler etwas schlechter. Natürlich sind Kinder grausam, da wurde dann gesagt, ich würde nur so gute Noten bekommen, da ich Nachhilfe in deutsch erhalte. Nope.... Bücher.... Bücher waren meine Geheimwaffe. Ich habe schon immer Bücher verschlungen, daher war ich fit in der Rechtschreibung und der Grammatik. Englisch habe ich vorab in den Sommerferien gelernt, bevor ich dieses Fach in der Schule überhaupt hatte. Und habe dann immer vorgelernt, denn das war eines der wenigen Fächer, die für mich Sinn machten und die ich interessant fand.


Sprachgebrauch im Ausland

Ich liebe es, in andere Länder zu reisen und dann die Sprachen zu hören und zu verstehen. Beispielsweise spanisch.... ich verstehe es, aber sprechen kann ich nur, wenn ich vorher ein bis zwei Tequilla intus habe! (Ohne Spaß, ich hab es wirklich ausprobiert!) Und da glaube ich, dass ich mich einfach nicht traue spanisch zu sprechen, aus Angst Fehler zu machen und mich doof anzuhören.

Da muss ich mich wirklich auf meinen Hosenboden setzen und diese Sprache endlich lernen!


Und natürlich sind die Fremdsprachen in unserer Branche von Vorteil und öffnen einem auch die Türen!


Unsere Bilinguale Erziehung

Beide Kids werden bei uns Bilingual erzogen. Die Große hat es sowieso immer durch ihren Vater mitbekommen, da waren die Rollen anders. Italienisch ist die "Papa-Sprache" - Deutsch die "Mama Sprache". Mittlerweile spreche ich auch mit ihr italienisch.

In der Kita und in der Schule wurde dann ja sowieso mit ihr auf deutsch gesprochen, somit stand zu Hause dann italienisch auf dem Programm.

Bei der Kleinen bin ich diejenige die italienisch mit ihr spricht, eine Hilfe ist es auch, dass meine Schwester wie auch mein Schwager mit ihr italienisch sprechen, somit bekommt sie es von meiner Seite der Familie mit. Papa, Onkel, Oma und Opa sprechen mit ihr auf deutsch und bayrisch ;)


Für mich ist es wichtig ihnen beide Kulturen mit auf den Weg zu geben, und ihnen auch beide Sprachen mitzugeben. Sie sollen ihre Wurzeln weitergeben können und ihre Herkunft soll nicht "aussterben".

Und sobald sie dann älter sind, werden sie mit Sicherheit dankbar dafür sein.

Der Großen fällt es wie mir sehr leicht Sprachen zu lernen und zu verstehen, daher hat sie auch den sprachlichen Zweig gewählt. Was sie später tatsächlich machen möchte, weiß sie bis dato noch nicht. Aber es ist schon mal ein Vorteil verschiedene Sprachen zu sprechen.


Es wird sehr kontrovers gedacht, was die Bilinguale Erziehung angeht. Sicher gibt es immer Vor- und auch Nachteile, dessen sind wir uns bewusst. Jedoch sind wir ihre Eltern und wenn wir darauf achten, dass sie beide Sprachen beherrschen und in der Schule im Deutschunterricht nicht schwächeln, sind wir schon auf einem guten Weg.



Welche Sprache finde ich interessant und würde sie gerne lernen?!

Wie vorhin schon erwähnt, möchte ich noch meine Spanischkenntnisse aufpolieren und besser lernen.

Ich finde jede Sprache sehr interessant - jede Kultur ist spannend kennenzulernen! Und das schöne ist, auf irgendeiner Sprache kann man sich immer verständigen und kommunizieren.

Welche ich aber sehr spannend finde und lernen möchte, ist tatsächlich Gebärdensprache! Die steht tatsächlich noch auf meiner To do Liste!!



Wurdest du auch Bilingual erzogen oder erziehst du Bilingual? Wie sind deine Erfahrungen damit?



Comments


bottom of page